Alte Ofenfabrik | Görlitz in Görlitz, Sachsen

Rothenburger Straße 54
02826 Görlitz, Deutschland
Email an Alte Ofenfabrik | Görlitz
Alte Ofenfabrik | Görlitz in Görlitz, Sachsen
Die Ferienwohnung befindet sich in einer ehemaligen Ofenfabrik, in der über 90 Jahre lang wunderschöne handgefertigte Ofenkacheln hergestellt wurden.
Wir vermieten drei wunderschöne, in der Altstadt von Görlitz gelegene Ferienwohnungen mit gemütlichem Ambiente und zu fairen Preisen. Genießen Sie Ihren Urlaub und das Flair von Görlitz, seiner Altstadt und der Nikolai-Vorstadt und kehren Sie ein in einer unserer Ferienwohnungen.
Die drei Ferienwohnungen haben eine Wohnfläche von jeweils ca 100 qm, wobei die Ferienwohnung im 1. OG mit 8 bequemen Schlafmöglichkeiten ausgestattet ist, die Ferienwohnung im Dachgeschoss dagegen mit 5 Schlafplätzen. Da beide Ferienwohnungen auch zusammen gemietet werden können, bieten wir auch für größere Gruppen bis zu 13 Personen gute und komfortable Wohnmöglichkeiten.
In allen Ferienwohnungen sind TV, Radio und WLan gegen Aufpreis vorhanden vorhanden.
Die Ferienwohnung im Dachschoss, sowie eine im 1. Obergeschoss verfügen über eine Waschmaschine
In einem Raum der unteren Ferienwohnung befinden sich ein Doppelbett und zusätzlich ein großes Hochbett (vor allem für Kinder attraktiv), im Schlafzimmer ein Doppelbett und im großen Wohnzimmer eine bequeme Schlafcouch für zwei Personen.
Die Parkplätze befinden sich ungefähr 50 m entfernt von der Einfahrt auf das Grundstück vor der Begrenzungsmauer. Es sind drei Stellplätze. Bei größerem Bedarf bietet der Innenhof zusätzliche Parkmöglichkeiten. Die Parkplätze sind im Mietpreis enthalten.
Ausstattung Alte Ofenfabrik | Görlitz
- Badewanne
- Dusche
- Geschirrspülmaschine
- Herd / Backofen
- Internetzugang
- Kaffeemaschine
- Kühlschrank
- Mikrowelle
- Radio
- TV-Gerät
- Waschmaschine
- Wasserkocher
- WC
- Wohnküche
- Garten
- WLAN gegen Aufpreis
- Klavier
Wohnungen / Zimmer
Wohnung "1. Oberschoss A"

Wohnung "3. Obergeschoss / Dachgeschoss"

Wohnung "1. Oberschoss B"

Bilder

- Bücher Dachgeschoss
- Panoramafenster Dachgeschoss
- Archivbild
- Luftbild
- Außenansicht
Umgebung Alte Ofenfabrik | Görlitz
Görlitz gilt als eine der schönsten Städte in Deutschland. Hier sind die Baustile seit dem Mittelalter bis zur Gründerzeit in einmaliger Vollständigkeit erhalten oder seit der Wende großenteils restauriert worden. Darüber hinaus liegt es in einer bedeutenden kulturhistorischen Region, gleichsam im Schnittpunkt der Städte Dresden und Breslau oder Prag und Berlin, die von hier aus leicht erreicht werden können. Diese Landschaft war in früheren Jahrhunderten nicht nur heftig umkämpft (Dreißigjähriger Krieg, Schlesische Kriege), sondern auch umworben von gut betuchten Leuten, die sich z.B. in Görlitz niederlassen wollten. Auch gegenwärtig bietet sich die Stadt an als attraktiver Wohnsitz mit ihren Hallen- und zahlreichen Gründerzeithäusern. Diese Wohnkultur zu erleben oder zu besichtigen ist für viele Touristen auch ein Anlass für einen Görlitz-Aufenthalt.
Aber auch die nähere und weitere Umgebung macht einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in unserer Stadt äußerst reizvoll: Da ist im Norden die Heide- und Teichlandschaft, im Südwesten das hügelige Oberland mit seinen Umgebindehäusern, im Anschluss daran das Zittauer Gebirge, das sich im Isargebirge und Riesengebirge fortsetzt. In einer halben Stunde bis Stunde sind mit dem Auto alle diese Ziele zu erreichen, im Sommer zum Wandern, Baden, Fahrradfahren, im Winter zum Skilaufen. Im Süden der Stadt entsteht in einer ehemaligen Braunkohlegrube derzeit ein großer See fürs Baden und anderen Freizeitsport.
Äußerst günstig in überschaubarer Entfernung zu Dresden, Prag und Breslau oder Hirschberg/Jelenia Góra gelegen, bietet sich gerade auch von Görlitz aus ein Städtetourismus als Ergänzung an, der den Aufenthalt in Görlitz als Ausgangsstandort zusätzlich aufwertet.
Goerlitz hat nicht nur anspruchsvolle Restaurants und gemütliche Kneipen, sondern auch ein reges kulturelles Leben: Das Musiktheater der Stadt sowie das Sprechtheater aus Zittau mit Gastspielen bieten künstlerische Unterhaltung auf hohem Niveau. In den Sommermonaten wird die mittelalterliche Stadtkulisse einerseits genutzt für viel besuchte Historienspiele auf dem Untermarkt, aber auch für das große Straßentheaterfestival, für Jazzfestivals, für das Fete de la music und viele andere Highlights.
Entfernungen: Sie können bequem in 5 Minuten zu Fuß das Altstadtzentrum erreichen; nicht länger brauchen Sie bis zur Fußgängerbrücke zum polnischen Zgorzelec. Im gleichen Radius befindet sich eine ganze Reihe anspruchsvoller Hotels und Gaststätten, die Oberlausitzsche Bibliothek der Wissenschaften, das Schlesische Museum im Schönhof (ältester deutscher Renaussancebau), das Rathaus sowie die Peterskirche, in der regelmäßig Orgelkonzerte stattfinden.
Der Bahnhof ist ca 2 km entfernt (20 min.zu Fuß), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Baden
- Radfahren
- Inlineskating
- Segeln
- Fitness-Center
- Bücherei
- Spielplatz
- Themenpark
- Paddelboot fahren
- Schlitten fahren
- Theater
- Bergwandern
- Zoo
- Wintersport
- Wassersport